Im Juni 2018 wird Herr Dr. Mildenstein einen Fachvortrag für die Mitarbeiter des Niedersächsischen Landesamtes für Soziales, Jugend und Familie zum Thema „Migräne- und Kopfschmerzen“ halten.
Archiv der Kategorie: Vortrag
Vortrag „How Not to Die“ am 3.12.2017
Der Vortrag von Dr. Mildenstein mit dem Titel „How Not to Die“ (Workshop-Nr. 18) wird am Sonntag, 03.12.2017 im Workshop-Block 3 von 9:30-12:00 Uhr stattfinden.
Der Ort des Workshops ist auf dem Gelände der Universitätsmedizin Mainz.
Die genaue Adresse lautet:
Klinik für Frauenheilkunde,
Gebäude 102 (im kleinen Hörsaal)
Langenbeckstr. 1
55131 Mainz
Referent beim 11. BVMD in Mainz
Herr Dr. Mildenstein wird Anfang Dezember 2017 einen Workshop beim 11. BVMD in Mainz abhalten (https://www.bvmd.de/aktiv-werden/bundeskongress-2017-in-mainz/).
Titel:
How not to die
Inhalt:
Die ernährungsbedingten Krankheiten sind das große Gesundheitsproblem unserer Zeit.
Dazu gehören Adipositas, Diabetes mellitus Typ 2, Hypertonie, Koronare Herzkrankheit + Herzinfarkt, Schlaganfall, Osteoporose, um nur die wichtigsten zu nennen. Auch Krebserkrankungen wie Mammakarzinom, Prostatakarzinom sowie Colonkarzinom sind durch Ernährung mitverursacht. In Deutschland sind etwa 60 % der Bevölkerung übergewichtig oder adipös mit steigender Tendenz. Die Zahl der Diabetiker in Deutschland beträgt etwa 10 Millionen. Die Kosten für dieses eine Krankheitsbild allein belaufen sich im Jahr auf
ca. 35 Milliarden Euro. Jeder zweite Erwachsene in Deutschland leidet unter Bluthochdruck. Jedes Jahr ereignen sich 220.000 Herzinfarkte. 50.000 dieser Ereignisse führen zum Tode. Außerdem kommt es in jedem Jahr zu 270.000 Schlaganfällen von denen 60.000 tödlich verlaufen. Von den Überlebenden benötigen 50.000 Pflegebetreuung.
Bisher bietet die Medizin lediglich eine symptomatische Behandlung. Die zugrundeliegenden
Ursachen, die in erster Linie in einer verbreiteten Fehl- und Überernährung liegen, werden in ihrer Bedeutung nicht erkannt bzw. nicht einmal wahrgenommen. Dabei zeigen alle wissenschaftlichen Daten, dass die Ernährung einer der mächtigsten Faktoren für Gesundheit und Krankheit ist. Die genannten durch den Lebensstil bedingten Krankheiten lassen sich durch evidenzbasierte Ernährung nicht nur verhindern, sondern es ist nachweislich sogar eine Rückbildung z.B. der koronaren Herzkrankheit zu erreichen.
Literatur:
Klas Mildenstein Hrsg. „Die Zukunft der Medizin“
Caldwell Esselstyn „Essen gegen Herzinfarkt“
Colin Campbell „China Study“
Michael Greger „How not to die“
Film „Gabel statt Skalpell“
Vorlesung ChipListe
Die Folien zum Vortrag über die ChipListe können hier heruntergeladen werden:
Vorlesung Klinische Medizin II Diabetes mellitus Typ 2 in der Praxis
Hier finden Sie die Folien zum Vortrag „Diabetes mellitus Typ 2 in der Praxis“, den Herr Dr. Mildenstein im Rahmen des Moduls Klinische Medizin II am 24.1.2014 an der MHH gehalten hat:
Video von Enja Riegel online
Ab sofort ist der Vortrag von Enja Riegel online, den sie im Rahmen der Veranstaltung „Die Zukunft der Medizin“ an der MHH gehalten hat:
Die Zukunft der Medizin am 12.12.2012
Anlässlich seiner 25-jährigen Lehrtätigkeit für die Medizinische Hochschule Hannover hat Herr Dr. Mildenstein in Zusammenarbeit mit dem Institut für Allgemeinmedizin der MHH eine Veranstaltung zur Zukunft der Medizin organisiert.
Als Referenten konnten bedeutende Größen des aktuellen Medizingeschehens gewonnen werden. Die Veranstaltung finden am 12.12.2012 im Hörsaal F der Medizinischen Hochschule Hannover statt, der Eintritt ist frei!
Weitere Informationen können Sie dem Flyer zu der Veranstaltung entnehmen.
Die ursprüngliche Druckversion des Flyers können Sie >> hier abrufen <<.